Gemüse-Tofu-Curry mit Basmatireis

Ayurveda Frühlings Detox
Gemüse-Tofu-Curry mit Basmatireis
Kitchari wird im Ayurveda geschätzt, weil es leicht verdaulich ist, den Körper nährt und alle drei Doshas ausbalanciert. Es wird beim Detox integriert, da es den Verdauungsprozess unterstützt und gleichzeitig Giftstoffe sanft aus dem Körper entfernt. Das Kitchari wird am „Kitchari-Tag“ gegessen. Das bedeutet, dass du an diesem Tag dreimal täglich nur Kitchari isst. In diesem Gericht ist alles enthalten was der Körper so benötigt (Kohlenhydrate, Fette und Proteine). Du kannst am Morgen eine große Portion davon kochen, sodass du dir am Mittag und Abend jeweils nur eine Portion davon rausnehmen und warm machen musst.
Zutaten:
(für 2 Portionen)
(für 2 Portionen)
- 200 g fester Tofu
- 1 kleine Zucchini (ca. 100 g)
- 1 kleine Karotte (ca. 80 g)
- 100 g Brokkoli
- 1 TL frisch geriebener Ingwer
- ½ TL Kurkuma
- ½ TL Kreuzkümmel (ganz oder gemahlen)
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- ½ TL Salz
- 1 TL Kokosöl
- 200 ml Kokosmilch
- ca. 100 ml Wasser
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)
- 120g Basmatireis
Zubereitung:
- Schneide den Tofu in Würfel und das Gemüse in kleine Stücke.
- Erhitze das Kokosöl in einem Topf, röste Kreuzkümmel, Ingwer, Kurkuma und Currypulver leicht an.
- Gib die Karotte und den Brokkoli dazu, brate sie 2–3 Minuten an. Dann Zucchini und Tofu hinzufügen, gut umrühren.
- Gieße Kokosmilch und ca. 100 ml Wasser dazu. Lass das Curry 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Spüle den Reis gründlich, bis das Wasser klar bleibt.
- Koche ihn mit Wasser und Salz auf.
- Reduziere die Hitze, decke den Topf ab und lass den Reis 12–15 Minuten leicht köcheln.
- Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und mit einer Gabel auflockern.
- Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab und serviere es dann zum Reis. Toppe es optional mit frischen Kräutern.
© Tasty Katy